Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei veranthisqua im Mittelpunkt unseres Handelns

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die veranthisqua GmbH. Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Unsere Kontaktdaten lauten: Honkomper Weg 7, 49439 Steinfeld (Oldenburg), Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4930318050900 oder per E-Mail an info@veranthisqua.com.

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Diese Datenerhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datenminimierung – wir sammeln nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optionale Profilinformationen
  • Nutzungsdaten: Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Bildungsinhalten
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten und Anfragen über unsere Kontaktformulare oder den direkten E-Mail-Verkehr
  • Präferenzdaten: Ihre Einstellungen bezüglich Newsletter, Benachrichtigungen und personalisierten Inhalten

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die wir Ihnen transparent darlegen möchten. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Verwaltung Ihres Accounts und Durchführung der von Ihnen gewünschten Services.

Berechtigtes Interesse

Verbesserung unserer Plattform, Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Lernerfahrung und Schutz vor Missbrauch.

Einwilligung

Newsletter-Versand, personalisierte Empfehlungen und optionale Marketing-Kommunikation nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Rechtliche Verpflichtung

Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Compliance mit relevanten Finanzmarktvorschriften.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Funktionsfähigkeit der Website unerlässlich sind. Analyse-Cookies helfen uns dabei, die Nutzung unserer Bildungsinhalte zu verstehen und diese kontinuierlich zu verbessern.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig oder Sie haben explizit eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für den Versand von Newslettern und Service-E-Mails
  • Analysedienstleister zur Auswertung der Website-Nutzung (anonymisiert)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Schutzmaßnahmen zu implementieren.

6. Internationale Datenübertragungen

Wenn wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union einsetzen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.

Bei der Nutzung bestimmter Analysedienste können Daten in die USA übertragen werden. In solchen Fällen informieren wir Sie transparent über die entsprechenden Schutzmaßnahmen und Ihre Rechte bezüglich dieser Datenübertragungen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Typische Speicherzeiten: Account-Daten werden bis zur Löschung Ihres Accounts gespeichert. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend handelsrechtlicher Vorschriften zehn Jahre auf. Ihre Einwilligungen zu Marketing-Kommunikation können Sie jederzeit widerrufen, woraufhin die entsprechenden Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht werden.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter in strukturierter Form verlangen.

Beschwerderecht

Bei Datenschutzverstößen können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Dazu gehören SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung, sichere Serverinfrastrukturen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen, Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz und regelmäßige Sicherheitsaudits. Dennoch können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren – das Internet birgt immer gewisse Risiken.

10. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Finanzbildungsplattform richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Sollten Sie unter 16 Jahre alt sein, benötigen Sie die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Dienste. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen oder neuer Funktionen unserer Plattform angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

veranthisqua GmbH
Honkomper Weg 7
49439 Steinfeld (Oldenburg)
Deutschland

Telefon: +4930318050900
E-Mail: info@veranthisqua.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025